Veranstaltungen · Seminare · Workshops
Filtern
Navigation nur zum sicheren Ankommen - das Ipad und AIS an Bord
Navigations Apps für Bootsfahrer sind durch ihren großen Funktionsumfang sowie steigender Kartenabdeckung voll im Trend und alten Kartenplottern bereits weit überlegen. Und egal ob als Zweitgerät oder Hauptnavigation: Immer mehr Bootsfahrer nutzen die Vorzüge der mobilen Bootsnavigation.
Elektrik in der Bordpraxis - Fehler vermeiden, Probleme lösen
Haben Sie schon mal bei Sturm und Wellengang auf See im Dunkeln gestanden? Bei uns lernen Sie die Fehlersuche und Reparatur der Bordelektrik.
Astro-Navigation ohne seglerische Vorkenntnisse
Trotz elektronischer Satelliten – Navigation hat die traditionelle, astronomische Navigation nichts von ihrer Faszination verloren. Sie stellt in den Weiten der Meere das einzige, unabhängige (Kontroll-) System dar und ist somit auch heute noch in der Berufsschifffahrt als “Back – up“ etabliert.
Spleissen von Tauwerken -Bearbeitung von traditionellem sowie modernem Tauwerk
Spleißen Sie Tauwerk selber, wir zeigen Ihnen wie es geht. Auch wenn Sie sich bisher nicht getraut haben diese Techniken anzuwenden.
Oder: Was sie schon immer über die Bearbeitung von Tauwerken wissen wollten.
Taktik und Regelkunde (Abschnitt 3)
Taktik und Regelkunde für Raume-Kurse und Leebahnmarke wendet sich an Regattasegler, die ihr Wissen vertiefen und aktualisieren möchten.
An Fallbeispielen werden die Fragen der Segler bei diesem Abschnitt der Regatta besprochen.
Fahrtenseglerehrung
Herausragende Reisen werden mit Bildershows präsentiert.
Diese Veranstaltung ist für alle Segler und Vereine interessant, die sich einmal an einem landesweit ausgeschrieben Fartenseglerwettbewerb beteiligen möchten.
Der Schiffsdiesel auf Motor- und Segelyachten
Im Gegensatz zum Auto kann man den Schiffsmotor nicht alleine dem Mechaniker überlassen. In einer Notsituation auf See ist man auf sich selber gestellt.
Haftung im Sportverein
Diese Infoveranstaltung soll Klarheit darüber schaffen, wann wer in welchem Umfang für Schäden im Verein haftet und in welch seltenen Fällen ein Haftungsdurchgriff auf das Privatvermögen des Vorstandes zu befürchten ist.
Trailerhandhabung
Haben Sie ein ungutes Gefühl, wenn es ans Ankuppeln des Trailers geht? Meist ist es nötig die Beleuchtung zu reparieren. In den seltenen Fällen, in denen der Trailer genutzt wird, tauchen regelmäßig Probleme und Fragen auf.
Unser Referent, ein professioneller Fahrlehrer und Segler, berät und trainiert Sie in unserem Workshop.
Rechts- und Versicherungsfragen für Jugendbetreuer/-innen und Übungsleiter/-innen
Phrasen wie „Jugendbetreuer und Übungsleiter stehen immer mit einem Bein im Gefängnis“ regen immer wieder die Diskussion über Fragen der Rechte, Pflichten und der Verantwortung von Jugendbetreuer/innen und Übungsleiter/innen an. Diskussionen wie auch Publikationen - vor allem in der Boulevardpresse - lösen darüber hinaus Unsicherheiten aus, die Jugendbetreuer/innen und Übungsleiter/innen belasten. Basis hierfür ist dabei häufig Unwissenheit über die genauen Regelungen und gesetzlichen Vorgaben sowie fehlende Informationen über den Versicherungsschutz.
Skippertraining für Plattbodenschiffe (2 Tage)
Praxistraining Bootsbeherrschung unter Segeln und Maschine
Praktische Materialkunde und Bootsreparaturen - Umweltfreundliche Beschichtungssysteme
Klingt die Inhaltsangabe der Farbdose für Sie ähnlich einem Beipackzettel eines Medikamentes? Vertrauen Sie den Lackherstellern, dass die Verarbeiten der Lacke und Antifoulings Ihrer Gesundheit nicht schaden wird? Oder wollen Sie es jetzt einmal ganz genau wissen?
Bei uns erfahren Sie es und bekommen umweltfreundliche Produkte gezeigt.
METEO - Seminar für Wassersporttreibende - Grundkurs
Auf allen Törns, die Segler unternehmen ist das Wetter von großer Bedeutung. Daher ist es für jeden ambitionierten Skipper sehr wichtig dieses Thema gelernt zu haben, um die Faktenlage jederzeit zu erfassen und zu verstehen. Hier setzt das Seminar an, unabhängig welchen Qualifikationsgrad der Segler hat, muss er über die kausalen Zusammenhänge vom Wetter, seiner Entstehung und die Beurteilung für den weiteren Verlauf des Törn in der Lage sein die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dazu wollen wir beitragen.
Dieser Vortrag ist Bestandteil des SVNRW-Ausbildungsprogramms "Sicherheit auf hoher See" und trägt dazu bei das Wissen und die Erfahrung von Schiffsführern wie Crewmitglieder zu erweitern.
Wie bringe ich den Verein nach vorne
Ein Erfahrungsaustausch über erfolgreiche und nicht erfolgreiche Veranstaltungen für Vereinsmitglieder. Sammlung von Hilfestellungen und Ideen für den eigenen Verein
Praktische Materialkunde und Bootsreparaturen -GFK-Kleinreparaturen an Jollen
Kaputte Vereinsboote, Löcher im Rumpf, lose Beschläge oder schäbiger Gelcoat? Nach diesem Seminar sind das keine Probleme mehr!
Notfälle an Bord
Die Herner Ärztin Christiane Rädel geht einem eher ungewöhnlichen Hobby nach: Sie fährt ehrenamtlich als Schiffsärztin auf dem Großsegler Alexander von Humboldt II mit.
Heute gibt sie ihre Erfahrung an unsere Fahrtensegler weiter.
Für das Bezahlen der Veranstaltungen stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Auswahl