Fördergruppen im Segler-Verband NRW / Team West

Im Segler-Verband NRW werden talentierte und leistungswillige SeglerInnen in mehreren Trainingsgruppen gefördert. Das geschieht grundsätzlich in enger Kooperation mit dem Segler-Verband Niedersachsen. Die hier geförderten SportlerInnen sind Mitglied im Team West, starten bei Wettkämpfen aber für Ihre jeweiligen Vereine und Verbände.

  1. Optimisten-Dinghy: In der Jugendklasse fördert der SVNRW mehrere leistungsgestaffelte Trainingsgruppen. Ziel dieser Trainingsgruppen ist die seglerische und athletische Grundlagenausbildung und Vorbereitung auf einen Umstieg in eine olympische oder vorolympische Jugendbootsklasse.
  2. Laser (ILCA 4-, ILCA 6-, ILCA 7-Dinghy): Im weiterführenden Einhandbereich fördert der SVNRW die SportlerInnen in der vorolympischen/olympischen Bootsklasse Laser. Diese umfasst die Rigg-Kategorien 4.7, Radial und Standard.
  3. Im Zweihandbereich ist der SVNRW mit den vorolympischen Jugendbootsklassen 29er-Skiff und 420er-Gleitjolle aktiv.

Die Bootsklassenumstiege erfolgen stets in Absprache mit den Trainern, den SeglerInnen und ihren Eltern. Kriterien wie der individuelle Leistungsstand, die Persönlichkeitsentwicklung, die leistungssportliche Perspektive und Interessen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Berufungsverfahren in Verbandsfördergruppen

Es gibt verschiedene Wege um Mitglied in einer Fördergruppe des SVNRW zu werden:

  1. Die Berufung kann nach einer Bewerbung erfolgen, die eine Seglerin/ ein Segler mithilfe des Bewerbungs- und Sichtungsfragebogens beim SVNRW eingereicht hat.
  2. Der SVNRW spricht eine Einladung an talentierte SeglerInnen aus und lädt diese zu einem Probetraining in eine Fördergruppe ein.
  3. Durch Umsteiger- und Sichtungslehrgänge, die in regelmäßigen Abständen vom SVNRW angeboten werden.

Aus organisatorischen und sportfachlichen Gründen gehen die Seglerinnen/ der Segler von den SVNRW Fördergruppen nachfolgende Verpflichtungen ein:

  • Es ist notwendig, dass die geförderten SeglerInnen eine Mitgliedschaft in einem Verein des SVNRW und des DSV nachweisen.
  • Die geförderten SeglerInnen sind verpflichtet, die vom zuständigen Trainer vorgelegte Jahresplanung schriftlich anzuerkennen und einzuhalten. Das heißt, die Teilnahme an allen Maßnahmen der Jahresplanung ist grundsätzlich verbindlich. Die Nichtteilnahme ohne nachvollziehbare Begründung kann zum Ausschluss aus der Trainingsgruppe führen.
  • Die Eigenanteile der Maßnahmen sind nach Rechnungsstellung termingerecht an den SVNRW zu entrichten.
  • Die durch den SVNRW geförderten SeglerInnen verpflichten sich zu einer leistungssportlichen Lebensführung.
  • Die durch den SVNRW geförderten SeglerInnen sind verpflichtet im Sinne der Antidopingbestimmung zu handeln.
  • Für KadersportlerInnen ist die Teilnahme an einer jährlichen sportmedizinischen Untersuchung vorgeschrieben.

Um einen Status als Landes-/Bundeskader zu erlangen müssen definierte Leistungskriterien erfüllt werden, welche in den Kaderrichtlinien des SVNRW (Landeskader) beschrieben sind, bzw. vom Deutschen Segler-Verband (Bundeskader) festgelegt werden.

Trainingsteilnehmer der SVNRW-Fördergruppen

Optimist Dinghy

Name:   Jahrgang:   Verein:   Kader:
Brinkmann Johanna 2010   YCL   LK
Ender Luzia 2012   ETUF   LK
Meyer Luisa 2009   ETUF   LK
Müssig Christian 2009   DYC   LK
Müssig Laura 2012   DYC   LK
Neumann Clara 2010   ETUF   LK
Neumann Luisa 2012   ETUF   LK
Rissanen Nora-Emilia 2011   DYC   LK
Rohde Lars 2012   ETUF   LK
Sigge Clara 2009   ETUF   LK
Thewes Benita 2009   SHM   LK

420er

Name:   Jahrgang:   Verein:   Kader:
Berktold Josh 2006   ETUF   NK2
Sigge Paul 2006   ETUF   LK
von Holtum Konstantin 2005   ETUF   LK
von Holtum Leonard 2005   ETUF   NK2

ILCA Dinghy

Name:   Jahrgang:   Verein:   Kader:
Brinkmann Jonathan 2008   YCL   LK
Brandis Marlene 2006   WSVL   LK
Büscher Levian 2009   DYC   LK
Epe Clemens 2008   YCRA   LK
Rissanen Erik 2008   DRS   LK
Weight Lasse 2007   SCSI   LK
Stiff Max 2006   SHM   LK
Wienen Anaïs 2006   DYC   LK

29er

Name:   Jahrgang:   Verein:   Kader:
Plinke Nick 2007   SCMO   LK
Rissanen Anna 2006   DYC   NK2
Schonefeld Johannes 2007   WYD   LK
Waldheuer Finja 2006   DUYC   NK2
Wunsch Jonathan 2007   SKMD   LK

Sportler am OSP Kiel

Name:   Jahrgang:   Verein:   Kader:
Conradi (ILCA 6) Pia 2004   DUYC   NK1
Conradi (ILCA 7) Tim 2001   DUYC   NK1
Jacobs (49er) Conrad 2005   WYD   NK1
Hofmann (49er FX) Inga Marie 2001   DYC   PK

Stand: 23.01.2023