Förderungen
Förderungen des Verbandes
Der Segler-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. verfolgt das satzungsgemäße Ziel, seine Mitgliedsvereine und die Segler_innen bei der Ausübung des Segelsports in all seinen Ausprägungen zu unterstützen und zu fördern. Dies geschieht durch Angebote des SVNRW im Bereich Leistungs-, Freizeit- und Breitensport, Fahrtensegeln, Ausbildung und dem Heranführen von Nachwuchsseglern an den Regattasport.
Zudem ist der SVNRW bemüht, seine Mitgliedsvereine bei Inanspruchnahme von verbandsexternen Fördermöglichkeiten zu unterstützen. Anbei finden Sie diesbezüglich eine Liste des Landessportbundes NRW mit verbandsexternen Förderangeboten.
Förderprogramm | Mittelgeber | Empfänger | Zweck der Förderung |
DSV Jugendtrainermittel | Deutscher-Segler Verband | DSV Mitgliedsvereine | Förderung von Trainingsmaßnahmen oberhalb von Vereins- und unterhalb von DSV Kadergruppen |
Das grüne Band | DOSB & Commerzbank | Sportvereine | Preisverleihung für vorbildliche Talentförderung |
Landesprogramm "1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein" | Land NRW | Nordrhein-Westfälische Sportvereine | Maßnahmen in den verschiedenen Förderschwerpunkten |
Moderne Sportstätten 2022 | Land NRW & NRW Bank | Nordrhein-Westfälische Sportvereine | Modernisierung & Sanierung von Sportstätten |
Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen | Land NRW | Nordrhein-Westfälische Sportvereine | Förderung der Leitung der Übungsarbeit von Sport treibenden Übungsgruppen in Sportvereinen |
Initiative Ehrenamt 2018 - 2022: Stipendien | Land NRW | Junge Menschen im ehrenamtlichen Engagement | Bindung junger Menschen für das ehrenamtliche Engagement während ihrer Ausbildung |
Initiative Ehrenamt 2018 - 2022: Stipendiaten | Land NRW & Rheinischer Sparkassen- & Giroverband | Privatpersonen (jährlich ausgewählt) | Finanzielle Unterstützung/Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement |
Initiative Ehrenamt 2018 - 2022: Vereinswettbewerb | Land NRW | Nordrhein-Westfälische Sportvereine | Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs |
Aufwandsentschädigung für die Leitung von Schulsportgemeinschaften | Land NRW | Leiterinnen und Leiter der Schulsportgemeinschaften | Sach- und Reisekosten, die im Rahmen der Durchführung der Schulsportgemeinschaft entstehen |
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Zudem können Zuschüsse nur im Rahmen bereitgestellter Haushaltsmittel bewilligt werden.
Für weiterführende Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle des SVNRW gerne zur Verfügung (0203 – 7381661 / info@svnrw.org).
Förderungen Jugend
Förderung von Kinder- und Jugendfreizeitmaßnahmen
Die Seglerjugend im Segler-Verband NRW erhält von der Sportjugend NRW auf Antrag jährlich Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW (KJFP, Pos. 1.1.3) zur finanziellen Förderung von Kinder- und Jugendfreizeitmaßnahmen. Ein Großteil dieser Mittel wird auf Antrag als Zuschuss an die SVNRW Mitgliedsvereine weitergegeben.
Die Höhe des Fördersatzes hängt von den Gesamtfördermitteln, der Anzahl beantragender Vereine, sowie der Freizeitmaßnahme ab. Rechtsanspruch auf Fördermittel besteht nicht.
Der SVNRW Leitfaden zur Förderung von Kinder- und Jugendfreizeitmaßnahmen ist im Downloadbereich hinterlegt.
Im Rahmen von Kinder- und Jugendfreizeitmaßnahmen bietet das Land NRW eine weitere Förderung an. Es handelt sich um die Erstattung des Verdienstausfalls von Maßnahmenleiter_innen und Maßnahmenbetreuer_innen bei Inanspruchnahme von Sonderurlaub nach dem Sonderurlaubsgesetz NRW.
Für weiterführende Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle des SVNRW gerne zur Verfügung (0203 – 7381660 / jugend@svnrw.org).
Wettbewerb "Jugendabteilung des Jahres"
Die Auszeichnung wird jährlich vom SVNRW vergeben und ist mit einer finanziellen Zuwendung verbunden. Diese beträgt momentan 1.500,- €. Die Höhe wird vom Jugendsegelausschuss bestimmt.
Der Titel soll an den Verein vergeben werden, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besonders wohl fühlen, regelmäßig ihre Freizeit verbringen und eine gute segelsportliche Ausbildung erhalten. Sie sollten sich aktiv mit den älteren Generationen im Verein auseinandersetzen, über einen eigenständigen Etat verfügen und die Einrichtungen des Vereins eigenverantwortlich nutzen dürfen. Der Titel "Jugendabteilung des Jahres" soll den Anspruch der Jugendlichen nach trendiger, eigenverantwortlicher, action- und abwechslungsreicher Freizeitgestaltung in einem Sportverein dokumentieren; eine Ausrichtung in Hinblick auf breitensportliche Aktivitäten sollte eher gegeben sein als auf eine leistungssportliche Ebene.
Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Integration von Randgruppen aller Art. Ebenso sollte die Jugendarbeit im Verein langfristig und nachhaltig organisiert sein.
Der Preis für die „Jugendabteilung des Jahres“ soll den Verein ermuntern, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die Jury schätzt das Engagement dieses Vereins als vorbildlich ein und hofft, dass die finanzielle Zuwendung der Jugendarbeit weitere Impulse geben wird.
Die Bewerbung sollte wenige DIN-A4-Seiten umfassen, die Jugendarbeit der letzten drei Jahre anschaulich beschreiben und der Jury einen Eindruck über das Engagement des Vereins in der Jugendarbeit ermöglichen. Außerdem ist ein Vordruck auszufüllen, der als Download zur Verfügung steht. Er enthält Fragen zur Größe der Jugendabteilung, ihrer Organisationsstruktur, der Gesamtmitgliederzahl des Vereins und einiger anderer Angaben und ebenso weitere wichtige Hinweise für die Bewerbung.
Die Jury, die sich aus den Mitgliedern des Jugendsegelausschusses zusammensetzt, wählt einen Verein aus den Bewerbern aus. Ein Verein, der den Titel errungen hat, kann sich frühestens nach Ablauf von fünf Jahren erneut bewerben. Der Preis wird dem Jugendwart und dem Jugendsprecher bei einer SVNRW-Veranstaltung (Jugendseglertag, Verbandstag oder Jugendevent) überreicht.
Das Bewerbungsformular ist im Downloadbereich hinterlegt.

Zeig dein Profil
„Zeig dein Profil“ ist ein Vereinsentwicklungsprojekt der Sportjugend NRW. Der SVNRW ist seit der Pilotphase im Jahr 2017 ins Projekt eingebunden und konnte seitdem 11 Mitgliedsvereine bei der Vereinsentwicklung im Jugendbereich begleiten.

Worum geht’s?
Mithilfe einer intuitiven und jugendgerechten Bestandsanalyse wird die Jugendabteilung der teilnehmenden Vereine zunächst visualisiert. Im nächsten Schritt werden die Erkenntnisse aus dem aktuellen Profil verarbeitet und Weiterentwicklungsmöglichkeiten benannt. Abschließend werden aus den Weiterentwicklungsmöglichkeiten Handlungen abgeleitet, welche im Rahmen des Projektes durch den SVNRW finanziell gefördert werden. Die Höhe der finanziellen Förderung leitet sich immer aus den Gesamtfördermitteln, der Anzahl an teilnehmenden Vereinen und den individuellen Handlungen ab. Rechtsanspruch auf Fördermittel besteht nicht.
Der SVNRW begleitet die Vereine während der einzelnen Schritte und steht ihnen während der gesamten Projektzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Weiterführende Informationen zum Vereinsentwicklungsprojekt finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.sportjugend.nrw/unser-engagement/nrw-bewegt-seine-kinder/zeig-dein-profil/
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle des SVNRW (0172-9738180/ jugend@svnrw.org). Ein entsprechendes Bewerbungsformular für interessierte Vereine zur Teilnahme am Projekt ist im Downloadbereich hinterlegt.