Essener Segler-Club Ruhrau e.V. - 31.08.2016

„Danke, Danke, Danke, lieber Herr Müller“

Der Essener Segler-Club Ruhrau e.V.  (ESCR) feierte sein 50 jähriges Bestehen

Am vergangenen Wochenende feierte der ESCR an einem herrlichen Sommertag sein 50. Jubiläum mit viel Prominenz auf dem Clubgelände am Baldeneysee. Die Stadt Essen war vertreten durch den 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek, sowie den Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel und den stellvertretendem Bezirksbürgermeister Wilhelm Bock. Aber auch Vereine und Verbände wollten es sich nicht nehmen lassen, zu diesem besonderen Jubiläum zu gratulieren. Im Schatten des Förderturms „Carl Funke“ brachte schon der Auftakt Gänsehaut-Gefühle: Der Shanty-Chor der Essener Folkeboot-Flotte schmetterte kraftvoll das Steigerlied. Passender konnte man nicht auf die traditionsreiche Geschiche des Segelvereins hinweisen.

Die Essener Steinkohlenbergwerke AG, zu der auch die Zeche Carl Funke gehörte, unterhielt eine „Revierarbeitsgemeinschaft für kulturelle Bergmannsbetreuung“, die sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Berglehrlinge an Wochenendfreizeiten zu betreuen. Dazu gehörte auch der Sport. 1956 übernahm Franz Nollen die Sportgemeinschaft Segeln und somit war der Grundstein für den ESCR gelegt.

Nachdem das letzte “Glück auf”  verklungen war, begrüßte der ESCR-Vorstand Georg Dietl die rund 90 Gäste herzlich und nahm sie mit auf eine Zeitreise der Vereinsgeschichte. Besonderen Dank zollte er dem anwesenden Gründungsmitglied Franz Müller, der in der diesjährigen MItgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernennt wurde.

Anschließend lobte Bürgermeister Rudolf Jelinek den ESCR, der als kleiner, feiner Verein mit sehr engagierten Mitgliedern viel für den Essener Segelsport erreicht hat und jährlich die internationale Ranglistenregatta “Eiscup” ausrichtet. Dem 84jährigen Ehrenmitglied Franz Müller sprach er seinen ganz großen Respekt aus und endete mit den Worten “Danke, Danke, Danke, lieber Herr Müller.”

Wolfgang Rohrberg vom ESPO sprach eine große Sorge der Wassersportler an: die zunehmende Verkrautung des Baldeneysees.  Er rief alle Verantwortlichen und Beteiligten auf, jegliche Anstrengungen zu unternehmen, um dieses einmalige Sport- und Freizeit-Revier zu erhalten.

Die Vize-Präsidentin des Deutschen Segelverbandes Mona Küppers wünschte dem Verein weiterhin viel Mut, Kraft und Energie für alle Anstrengungen und läutete zum Ende des offiziellen Teils auf der Schiffsglocke die nächsten 50 Jahre ein.

Für  die musikalische Untermalung bei  Fassbier und Buffet sorgte der Shanty-Chor der Folkeboot-Flotte mit stimmungsvollen Einlagen.

Im Rahmen des  46. “Eiscups” – Ranglistenregatta der Olympiajollen – am 5. und 6. November 2016 findet auch die Austragung der Landesmeisterschaft der O-Jollen statt, verkündete Ulrich Haase vom SV NRW und überreicht dem ESCR die Verbandsflagge.

Rosemarie Dittert

Zurück zur Newsübersicht