ETUF e.V. Essen - 29.08.2016

Segelnachwuchs trotz (fast) dem Seebewuchs

Am Wochenende hat die traditionsreiche Optipussi Regatta zum 27. Mal am ETUF stattgefunden. 39 Opti-Kinder zwischen gerade 6 und 12 Jahren fuhren in 2 Klassen auf dem Baldeneysee um die Wette. Dabei zieht die Traditionsregatta segelbegeisterte Kinder aus dem ganzen Ruhrgebiet, aber auch weit darüber hinaus an. Insgesamt 11 Vereine schickten ihre Mitglieder an den Start. Zwei Teilnehmer reisten sogar aus dem südlichen Hessen an. Allein aus Essen nahmen 22 Kinder teil. Kein Wunder: bot der Baldeneysee in der Vergangenheit doch für Kinder aus allen Stadtteilen ideale Einstiegsbedingungen für erste Segelerfahrungen: die Stadt Essen veranstaltet in Oster-, Sommer- und Herbstferien für alle Kinder ab 7 Jahren, die ausreichend schwimmen können, den Segelspielplatz, in dem Kinder spielerisch an Wind und Segel herangeführt werden. So kann jeder zum Segler werden. Der ETUF als einer von vier Landesleistungsstützpunkten NRW fördert die jungen Talente bis hin zu Landes- und Weltmeisterschaften in verschiedenen Bootsklassen.

Am Samstag befreiten die mit Gartenharken und Mistgabeln bewaffneten Vereinsmitglieder und Freunde zunächst die Stege vom schlimmsten Algenbewuchs. Nach kurzer Zeit türmten sich stinkende Berge am Uferweg. Leider musste sogar eine Tonne versetzt werden, weil die Elodea den befahrbaren Raum sehr einschränkt. Am Samstag und Sonntag fanden insgesamt vier Wettfahrten statt. Ein tolles Bild, wie die Segelküken teils mit deutlicher Schräglage ihren Weg durch den Kurs machen! Leider ist der nicht sichtbare Bewuchs unter Wasser teilweise so stark, dass die Boote immer wieder von den Algen befreit werden mussten. Dennoch schafften alle Boote es mit viel Elan ans Ziel und zurück an den Steg. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war es kein Wunder, dass die Kinder vor der Siegerehrung noch etwas am Wasser plantschten. Die Teilnahmen in den Klassen B- und C sprechen für die Essener Jugendarbeit. Dabei mussten sie diesmal die vorderen Plätze mit den zugereisten Gästen teilen: In der Gruppe B konnte sich Marco Hensing von der Seglerkameradschaft Essen Heisingen den Gesamtsieg sichern vor Sarah Kempken (Seglergemeinschaft Lohheider See e.V.) und Ariadne Georgiu (Kaarster Segelclub e.V.). In Gruppe C ersegelte sich Nils Jaagup Peters den ersten Rang vor Daniel Imig und Marcus Peinecke (alle ETUF).

Will Essen seinen Ruf als einen der Topsstandorte für Wassersport in allen Altersgruppen  beibehalten und wie in der Vergangenheit Landesleistungsstützpunkt und Gastgeber nationaler und internationaler Wettbewerbe sein, muss die Stadt Essen mit den Beteiligten alles daran setzen, dass die Kulturlandschaft Baldeneysee erhalten bleibt und auch 2017 wieder Regatten stattfinden können. Sonst wird es selbst für die Kleinsten nicht mehr reichen.

Markus Kaatze

Werbung

Zurück