Gelungener Segelauftakt am Elfrather See

Neben einer ersten Standortbestimmung wurden wertvolle Ranglistenpunkte vergeben, die zur Qualifikation an der Deutschen Jugendmeisterschaft und der Weltmeisterschaftsausscheidungsregatta benötigt werden.

Nach einer kurzen Steuerleutebesprechung nutze ein Segler die Atmosphäre, um sein Boot zu taufen. Danach erwartete die Segler ein Nordost-Wind mit 3-4 Beaufort bei strahlendem Sonnenschein und kalten Temperaturen. Sportwart und Wettfahrtleiter Peter Stock und sein Team setzten einen Kurs quer zur Hauptachse des Sees. Bei dieser Windrichtung wurde der See bestmöglich genutzt und die Zuschauer hatten gute Sicht auf das Geschehen. So gab es am Samstag zwei Blöcke á zwei Wettfahrten mit kurzem Up and Down Kursen über mehrere Runden. Den Seglern wurde dabei viel Geschick und Können abverlangt. In schöner Atmosphäre ging der Abend in den Räumlichkeiten des Segelklubs Bayer Uerdingen schnell um. Neben Gesprächen über die Regatta nutzten die Jugendlichen und deren Eltern das Event, sich nach der langen Winterpause wieder zu treffen und über die Planungen der weiteren Saison auszutauschen.

Der Sonntag begann mit Sonnenschein und Raureif auf Booten und Stegen. Doch ein stetiger Wind mit 2-3 Beaufort aus derselben Richtung wie am Vortag sorgte dafür, dass die Segler sich nicht auf andere Gegebenheiten umstellen mussten.

Sieger über alle Wettfahrten in Opti A wurde Vorjahressieger Jonny Seekamp (WSpV Hemelingen). Auf den Plätzen zwei und drei folgten Laurenz Engelke (SV Grossenheidorn) und Lena Kochinke (VSaW, Berlin). Carla Westerheider vom ausrichtenden Verein belegte Platz 18.


In Opti B setzte sich Ole Weigt (SC Sorpesee, Iserlohn) mit großem Vorsprung durch. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Tristan Steegers (SKBUe) und Marie de Boer (ETUF, Essen). Weitere Segler des SKBUe waren Maximilian Rösner (6), Artur Steegers (9) und Lars Müller (11).


Sportwart Peter Stock dankte allen Seglern für das faire Verhalten auf dem Wasser. Maßgeblich dafür war auch der Einsatz des Schiedsgerichts auf dem Wasser durch Ulrich Schilling und Kirsten Konejung. Sie achteten darauf, dass der Vortrieb der Boote nur durch Wind und Wasser erfolgte.


Der Segelklub Bayer Uerdingen wünscht allen Teilnehmern eine erfolgreiche Saison 2025 und immer eine Handbreit Wasser unterm Schwert.

Zurück zur Newsübersicht