Münsteraner Crew Dr. Jürgen Schwittai (li) und Matthias Pape (re) vom des Segel Club Münster beim Training für die IDM. © Sven Jürgensen

Historische Premiere: Erste inklusive Segelregatta im Rahmen des SailGP

Aus Münster nimmt die Crew Dr. Jürgen Schwittai (ist seit Jahrzehnten einseitig Arm und Bein amputiert) und Matthias Pape vom des Segel Club Münster an dieser Meisterschaft, die auf gestellten RS Venture Connect-Booten ausgesegelt wird, teil.

Wegweisende Partnerschaft für mehr Teilhabe im Segelsport

Gemeinsam mit Wir sind Wir hat Team Germany eine langfristige Partnerschaft gestartet, die nachhaltig Teilhabe im Segelsport ermöglichen soll. Unter dem Motto #AlleAnBord setzen sich beide Organisationen dafür ein, Segeln für mehr Menschen zugänglich zu machen — für Menschen mit Behinderung, für Frauen und für Gruppen, die im Segelsport noch unterrepräsentiert sind.

Tim Krieglstein, Geschäftsführer des German SailGP Teams, erklärt: „Diese Partnerschaft ist ein Meilenstein für unser Engagement im Bereich Diversity & Inclusion. Als erstes SailGP-Event weltweit, das eine inklusive Regatta integriert, setzen wir in Sassnitz neue Standards. Wir wollen zeigen, dass Spitzensport und Inklusion Hand in Hand gehen können und dabei nachhaltige Strukturen für mehr Teilhabe im Segelsport schaffen.“

Internationale Meisterschaft mit Vorbildcharakter für alle Sportarten

16 internationale Crews werden auf speziell ausgestatteten RS Venture Connect-Booten um den Titel der Internationalen Deutschen Meisterschaft im inklusiven Segeln kämpfen. Diese Boote sind speziell für Menschen mit Behinderungen konzipiert und ermöglichen echte inklusive Zwei-Personen-Crews aus Menschen mit und ohne Behinderung.

Der Deutsche Segler-Verband vergibt offiziell diesen prestigeträchtigen Titel für die inklusive Segelregatta in Sassnitz — ein wichtiger Impuls für den inklusiven Segelsport! Gleichzeitig markiert das Event den 2. Spieltag der inklusiven Regattaserie des Heinz Kettler Deutschland Cups, der ersten weltweiten inklusiven Regattaserie. Als mit ausrichtende Vereine unterstützen der Norddeutsche Regatta Verein und der Yachtclub Möhnesee die Veranstaltung!

Clemens Kraus, Gründer von Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V., erklärt: „Diese einmalige Gelegenheit, unsere Veranstaltung im Rahmen des prestigeträchtigen SailGP durchführen zu dürfen, stellt eine große Chance und ein für den inklusiven Segelsport dar. So erhalten wir die Möglichkeit, den inklusiven Segelsport mit voller Medienaufmerksamkeit zu präsentieren.“

Barrierefreiheit im Fokus - Das Event setzt neue Standards für Barrierefreiheit im Spitzensport:

  • 8 RS Venture Connect Regattaboote werden vom Veranstalter gestellt
  • Barrierefreie Infrastruktur mit Personenkran, barrierefreien Stegen, Duschen und Toiletten
  • Niedrigschwelliger Zugang: Kostenfreie Regattaboote, geringe Startgelder und günstige Verpflegung
  • Inklusive Segelangebote für Menschen mit Behinderungen aus der Region Sassnitz am 11. August

· Weltweite Aufmerksamkeit für Inklusion

Die Integration in den SailGP Sassnitz bedeutet:

  • Globale Medienreichweite der „Formel 1 des Segelsports“
  • Internationale Bühne für inklusiven Segelsport
  • Neue Standards für Barrierefreiheit im Spitzensport
  • Vorbildcharakter für andere Sportarten weltweit
Vorne: Germany SailGP Team vor SailGP Team Schweiz und SailGP Team Australia.

Programm und Höhepunkte

12.-14. August 2025: Internationale Deutsche Meisterschaft im inklusiven Segeln

  • Täglich Regattaläufe von 10:30 bis 17:30 Uhr
  • Skippers Briefings und gemeinsame Mahlzeiten in der Event-Halle
  • Professionelle Wettfahrtleitung und Sicherheitsbetreuung
  • Siegerehrung im Rahmen der SailGP Veranstaltung

Förderer: Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank, Land Mecklenburg-Vorpommern, Heinz Kettler Stiftung, Vorpommern Fond

Die Botschaft ist klar: Der Segelsport der Zukunft ist inklusiv, zugänglich und leistungsstark zugleich.

Einladung an Presse und Partner

Info: Die inklusive Regatta fandvom 12. bis 14. August 2025 im Stadthafen Sassnitz statt.

Weitere Informationen, Akkreditierungen und Bildmaterial erhalten Sie bei: Sven Jürgensen — sven.juergensen@wir-sind-wir.org

Pressebilder stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.flickr.com/photos/svenjjj/albums/72177720327729951

Pressekontakt: Sven Jürgensen
Wir sind Wir Inclusion in Sailing
E-Mail: sven.juergensen@wir-sind-wir.org
Mobil: +49 171 683 5555
Web: www.wir-sind-wir.org

Pressekontakt/Ansprechpartner in MS Matthias Pape 015116551501, Mail: mail@mh-pape.de

 

Informationen zum Boot RS Venture Connect - https://www.rssailing.com/range/all-boats/

Informationen zu den Veranstaltern

SailGP

Topp Segelspektakel auf Rügen: Das erste SailGP-Event Deutschlands

Am 16. und 17. August 2025 wird die Stadt Sassnitz zum Hotspot der internationalen Segel-szene. Erstmals in der Geschichte Deutschlands findet hier ein SailGP-Event statt – und das Setting könnte nicht spektakulärer sein: die legendären Kreidefelsen, die sanft aufragenden Hügel und die Weite der Ostsee schaffen die perfekte Kulisse für ein Rennen, das Action verspricht. Sassnitz wird 2025 Gastgeber des prestigeträchtigen SailGP-Events sein. SailGP ist bekannt für seine hochmodernen, rasanten F50-Katamarane, die über das Wasser fliegen und dabei Geschwindigkeiten erreichen, die Segelrennen in eine neue Dimension heben. Die Wahl fiel nicht zufällig auf Sassnitz – die Bedingungen der Ostsee und der gute Zugang zur Küste bieten optimale Voraussetzungen für dieses zukunftsträchtige Sportereignis.

Der Verein Wir sind Wir

 Wir sind Wir fördert seit 2022 inklusives Segeln und – man mag sich wundern, wie das zusammengehört – Frauensegeln in Deutschland. Für Segler mit Handikap war das dringlich, nachdem 2016 das wichtigste Schaufenster für inklusives Segeln weggebrochen war. Denn Segeln war nach den Spielen in Rio aus den Paralympics-Wettbewerben gestrichen worden. Und das bleibt mindestens bis 2028 so.

Zurück zur Newsübersicht