„Jugendsegler Unterwegs“ auf dem Grevelingenmeer 2025

Es war guter Wind und die meiste Zeit Sonne, so dass wir jede Menge Sonnencreme verbrauchten. Jeder Morgen begann mit dem Frühsport. Viele von uns waren erst verschlafen, doch Judith, unsere Trainerin, hat uns damit gut aufgeweckt und fit gemacht. Wir hatten anschließend Segeltraining mit Reinhold mit Wertungsläufen, hohen Wellen und Starts, Wenden und jeder Menge guter Tipps und Spaß. In der Mittagspause gab es zum Beispiel leckere Tomatensuppe oder belegte Baguettes. Danach ging’s wieder aufs Wasser. Abends haben wir sehr schöne Abendprogramme gemacht. Einmal waren wir am Strand, einmal haben wir auf einer Insel „Capture the flag“ gespielt und haben auf dem Rückweg Robben gesehen oder wir waren Schwimmen und Surfen. Wir haben auch das Watersnood-Museum besucht und erfuhren viel Spannendes über die Sturmflut von 1953. Es gab natürlich auch Eis in der Stadt und eine kleine Shoppingtour.

Unsere Referate gingen über die Sturmflut, über die wir im Museum viel lernen konnten, die Niederlande und die Flora und Fauna in den Niederlanden und wurden von kleinen Gruppen am letzten Tag vorgetragen.

In dieser schönen Woche am Grevelingenmeer haben jedoch nicht nur wir Jugendsegler viel gelernt, sondern auch Judith konnte ihre Jugendsprachkenntnisse auffrischen. Es gab viel zu lachen und gute Laune. Daher möchte ich beim nächsten Mal super gerne wieder dabei sein.

Vielen Dank an Judith und Reinhold (genannt Willy) für die schöne Woche!

 

Vielen dank für den Bericht an Barbara Bosch.

Zurück zur Newsübersicht