Vereine

Segel Club Münster - 05.10.2016

Deutschlands größte Regatta der Piratenklasse findet am kommenden Wochenende auf den Aasee statt.

Bisher haben schon 61 Crews zur aktuellen Ausgabe des ehrwürdigen Aaseepokals des SCM gemeldet. Aber wie es immer ist, werden sicher noch weitere Crews aus dem In-und Ausland zur letzten großen Piratenregatta des Jahres 2016 an den Aasee kommen. Für die Seglerinnen und Segler geht es dabei neben dem ernsthaften Regattasegeln, auf dem nicht einfachen Aasee, immer auch um eine Art Saisonschlussparty. Das diesjährige Motto lautet: Oranjepokal-Wenn Holland nicht wär, wär der Aasee das Meer.

Da nun selbst bei bestem Willen der Aasee nicht 60 oder wie schon Mal vorgekommen 80 Boote auf einmal zu einer Regatta fasst, wird in vier Gruppen gesegelt so, das jeweils nur gut die Hälfte aller Boote auf den Wasser sind , was auch schon genug ist, wie der SCM Club Vorsitzenden Andreas Rütter erläutert. Eine Reihe von Crew´s teilt sich ein Boot und wechselt nach den Läufen nur das Großsegel mit der Nummer oder überklebt die Segelnummer. So können die Zuschauer bei, hoffentlich gutem Wetter, nicht nur spannende Läufe, sondern auch hektische Segel- und Crewwechsel zwischen den Regatten zu sehen bekommen.  Und am Sonntag nach den Regatten den wie immer etwas chaotischen Aufbruch der vielen Bootstrailer und Crew´s zurück zu Ihren Heimatrevieren. Erster Start ist Samstag 13.15 Uhr in der Segelarena am SCM. Zuschauer sind herzlich eingeladen sich das Spektakel bei einem Aasee Rundgang oder einem Kaffee anzusehen.

Neben den Crews der heimischen Vereine  kommen Mannschaften aus ganz Deutschland und den umliegenden Segelnationen zur größten deutschen Regatta der zwar alten (schon 1938 als Jugendboot konstruiert), aber immer noch sehr beliebten, Piratenklasse nach Münster. Auch eine  Reihe vom ehemaligen Aaseepokal Siegern, Deutschen und Europameistern werden an den Start gehen, denn es geht nicht nur um den Spaß auf dem Aasee, sondern auch um die letzten Ranglistenpunkte des Jahres.

Presse SCM  Matthias Pape, 0151 16551501

Vereine

Yacht-Club Lister - 26.09.2016

Große Beteilung des YCL an der Landesjungstenmeisterschaft.
Am Wochenende, den 24. und 25. September fand im holländischen Medemblik die Landesjüngstenmeisterschaft der Optimisten statt. Der Yacht-Club Lister stellte ein erstaunlich großes Team von insgesamt neun jungen Seglern, die zum Teil erst dieses Jahr in den Regattasport eingestiegen sind. Für alle war es eine tolle Erfahrung, die neben Segelspaß und
Wettkampfluft noch zwei Tage schulfrei brachte.

Die junge Mannschaft des YCL verließ am Mittwoch das heimische Revier und startete Richtung
Medemblik. Fur Donnerstag und Freitag hatten die Trainer Olaf Reckers und Jens Kleinke ein
Training anberaumt, damit sich die Kinder mit dem Revier vertraut machen können. Das Ijsselmeer
kann deutlich rauher sein als der Biggesee, zeigte sich jedoch erst ab Sonntag von seiner harten
Seite. Während des Trainings blies ein eher laues Luftchen und machte die zwei Extra-Tage zum
wahren Vergnügen. Punktlich mit Beginn der Wettkämpfe frischte dann auch der Wind ordentlich
auf. Am Samstag konnten noch alle YCL-Recken den abgesteckten Kurs mitsegeln. Dabei darf
man sich dies nicht so einfach vorstellen. Vom Regattazentrum neben dem Medembliker
Yachthafen geht es 2-3 Seemeilen (ca. 4,5 km) auf’s Ijsselmeer hinaus. Dort liegt dann der
abgesteckte Kurs. Bei all dem gilt es weiterhin zu beachten, dass in diesem Jahr 101 Kinder an
den Meisterschaften teilnahmen, 57 in der Gruppe Opti-B und 44 in der Gruppe Opti-A. Diese
Massen von Kindern und Booten mussen uber die ca. 15m breite Sliprampe ihre Boote ins Wasser
bringen und dann in einem langen Konvoi den Hafen verlassen ohne Schäden an anderen Booten
zu produzieren.

Am Samstag konnten bei kräftigem Wind drei Wettfahrten ausgesegelt werden. Auf Grund der
Lage des ausgelegten Kurses bleiben die Kinder die ganze Zeit auf dem Wasser. Versorgt werden
sie von den Begleitbooten ihrer Trainer oder Eltern oder sie nehmen sich ausreichend Essen und
Trinken mit. Die erfahrenen YCLer übernachteten auf Plätzen in der vorderen Hälfte, für die
Jüngeren, die neu ins Regattaleben eingestiegen sind, waren es zwar Plätze weiter hinten, was
der guten Stimmung untereinander jedoch keinen Abbruch tat.
Am Sonntag zeigte sich der dann von seiner total Anfänger-unfreundlichen Seite und blies z.T. mit
7 Windstärken und es stand eine 1m hohe Welle. Das ist auch für erfahrene Segler schon eine
Herausforderung. Die kleinen und leichten Teilnehmer blies es dann auch schon auf dem Weg zur
Startlinie regelmäßig um. Bei Carolin Schröder brach das Ruder und sie musste in den Hafen
geschleppt werden. Die neuen YCL-Regattakinder machten daher den zweiten Wettkampftag nur
vom Land aus mit und drückten ihren Kumpels auf dem Wasser die Daumen. Eine Nicht-
Teilnahme an einer Wettfahrt wird mit “Anzahl der Teilnehmer + 1” gewertet. Daher ergaben sich
zum Schluss folgende Platzierungen:

Finn Bickert erreicht einen hervorragenden 7. Platz in der Gruppe Opti-B, wo es insgesamt 57
Segler gab. In dieser Gruppe finden sich auch Stefan Seus (20. Platz), der erst letztes Jahr
angefangen hat, zu segeln, Anton Scharpegge (34. Platz), der erst in diesen Sommerferien segeln
gelernt hat, Jana Reinhold (41. Platz), Jonathan Brinkmann (44. Platz), beide auch erst seit diesem
Sommer in der Regattagruppe, Carolin Schröder (49. Platz), Victoria Lappe (52. Platz), Marleen
Bickert (56. Platz) und Florian Schröder (57. Platz), auch alles Neulinge im Regattasport.
Leonard Melsheimer, der mittlerweile in der leistungsstärkeren Opti-A-Gruppe segelt, erreichte in
diesem Feld von 44 Teilnehmern den 28. Platz.
Alle Kinder dürfen stolz auf ihre Leistungen sein. Alle waren sich auch einig: “Das war toll, davon
wollen wir mehr.”

Information zum Bild auf der Vorschauseite: YCL-PM-Landesmeisterschaft-01.jpg: Die Regattagruppe des YCL während eines Trainingswochenendes an der Bigge. V.l.n.r.: Trainer Olaf Reckers, Co-Trainerin Kim Fernholz,
Jana Reinhold (nicht mit bei der Landesmeisterschaft), Carolin Schröder, Jonathan Brinkmann,
Stefan Seus, Florian Schröder, Leonard Melsheimer, Finn Bickert, Victoria Lappe

Angi Mathea / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Yacht-Club Lister am Biggesee e.V.

Vereine

Segel Club Münster - 22.09.2016

Sonne, Spaß und wenig Wind beim Sparkassen Opticup 2016. Bei der mittlerweile 9. Ausgabe des Sparkassen Opti Cup`s in Münster - einer ganz besonderen Regatta – weil hier nämlich Segelanfänger der Segelschule Overschmidt  und Optiprofis in einer Regatta -allerdings in getrennten Start - antreten ging es hochsommerlich und locker  zu. Also gute, leider schwachwindige Bedingungen auf dem Aasee und vor Allem an Land beim SCM.

Die Wettfahrtleitung aus, mittlerweile echt erfahrenen Regattajugendlichen,  hatte sich mit der Ausrichtung von Bahn und Wettfahrten redlich Mühe gegeben und  es geschafft, die gut 45 Optimisten (zwischen 7 und 13 Jahren alt) in jeweils zwei Starts über den zum Teil spiegelblanken Aasee zu bringen. Nur das mit den Wind muss die Crew um Jules Tronquet noch üben. Aber welche Regatta kann schon als alternative eine echte Europameisterin im Laser  - Marleen Mackenbrock – im Wettfahrtbüro vorweisen.

Unter starker Beteiligung der Münsteraner Club`s  SHM , des WWV und den Schülern  der Segelschule Overschmidt , für die diese Regatta die erste Regatta überhaupt war und unter dem Sponsorschip der Sparkasse Münsterland Ost wurden drei insgesamt ganz  ordentliche Läufe , ohne Windtücken,  absolviert. Einmal mußten die Racer komplett hinter die Linie zurück aber sonst war es für diesen Traumtag völlig okay. Alles safe!

Mit klasse Musik von der Wettfahrtleitung und leichten Elterncoaching plus jeder Menge pikantem und  süßem Futter für die Kids hat es allen Spaß gemacht. Das SCM Catering hatte gut geklappt. Am Schluss wurden die fein säuberlich aufgestellten Mega Pokale von den Kids ehrfürchtig bestaunt und von Frank Butzlaff von der Sparkasse und Christoph Overschmidt übergeben.

Bei den Segelschülern hat Henric Hinze mit 11 Punkten vor Frederik Oliver und Noah Gebauer mit jeweils 12 Punkten gewonnen. Die Racer Klasse hat Jesse Heiny von (SHM) souverän mit 3 Punkten vor Julia Mester (WWV) mit 8 und Max Stiff (SHM) mit 11 Punkten gewonnen. Vivian Flodd vom (SCM) belegte  mit 15 Punkten Platz Fünf.

Matthias Pape / Presse SCM 

Sparkassen Opticup 2016

Vereine

Segel-Club Rhein-Sieg e.V. - 21.09.2016

Infoabende für Interessenten an Segel- und Funkkursen.  Rechtzeitig vor Beginn der Kurse Sportbootführererscheine Binnen, See und Küstenschifferscheine sowie dem Funkkurs UBI (Binnen) und SRC (See) ab November bietet der Segel-Club-Rhein-Sieg wieder Infoabende für Interessenten, Jugendliche und Erwachsene ab 14 bzw. 16 Jahren, im Berufskolleg, Gebäude C, Hochstr. 1, 53721 Siegburg, jeweils um 19.30 Uhr

05.10. für SBF-Binnen und
06.10. für SBF-See /SKS-Sportküstenschifferschein
27.10. für Binnen- und Küstenfunk, UBI und SRC

Interessenten – Jugendliche und Erwachsene - sind herzlich eingeladen, an den Informationsabenden teilzunehmen und sich über Voraussetzungen und Möglichkeiten unverbindlich zu informieren. Die Teilnehmer müssen nicht Mitglied des SCRS sein. Um Segelanfängern die Möglichkeit zu bieten, auch nach erfolgreichem Abschluss der Führerscheinausbildung ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen, ist in der Ausbildung die Mitgliedschaft im SCRS bis Ende 2017 enthalten. In dieser Zeit können alle Einrichtungen (Boote, Unterkünfte) des SCRS zu günstigen Vereinskonditionen genutzt werden.

Der SCRS verfügt über ein Team langjährig erfahrener Segler, die die Ausbildung durchführen. Bereits 2007 wurde der SCRS als einer der ersten Clubs in Deutschland 2007 und nochmals 2015 vom Deutschen Segler Verband für seine gründliche Ausbildung ausgezeichnet. Jürgen Albrecht, der Ausbildungsleiter des SCRS, stellt das Ziel so dar: „Wir wollen allen Teilnehmern den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit ihren Schiffen vermitteln, wobei der Spaß am Segeln nicht in den Hintergrund treten darf.“ Der SCRS hat sich deswegen das Motto gegeben „Spaß am Segeln – mit Sicherheit“.

Neben den detaillierten Informationen unter www.segel-club-rhein.sieg.de, Rubrik „Ausbildung“  beantwortet selbstverständlich der Ausbildungskoordinator Jürgen Albrecht gerne weitergehende Fragen per Email ausbildung@segel-club-rhein-sieg.deo oder telefonisch unter 02223 298330

Weitere Informationen auch über die Internetseiten des SCRS: www.segel-club-rhein.sieg.de.

Dipl.-Ing. Johannes J. Firsbach/ Vorsitzender des Vorstandes SCRS