News
Vereine
WSG Gelderland - 12.10.2016
Nach einem Jahr Segel-Ausbildung war am 7. Oktober die Prüfung zum Jüngsten-Segelschein bei der Wassersportgemeinschaft Gelderland 1970 e.V., Geldern. Seit Februar lernten insgesamt 8 Kinder – erst in der Theorie, dann in der Praxis – alle Grundlagen des Segelns.
Zuerst stand die theoretische Prüfung auf dem Programm. Nach dem Ausfüllen der Prüfungsbögen zeigte der Segelnachwuchs, dass sie alle erforderlichen Knoten kennen. Nachdem endlich ein wenig Wind aufkam, wurde ein Parcours abgesegelt, bei dem die Kinder alle Kurse und Manöver einmal segeln mussten. Nach der Auswertung der Ergebnisse stand fest, dass alle Kinder die Prüfung bestanden haben, sodass sie ihren ersten Segelschein von den Ausbildern überreicht bekamen. Das wurde dann auch tüchtig gefeiert. Die Kinder werden nach der Prüfung in den Trainingsgruppen weiter unterrichtet und begleitet, sodass das Gelernte noch vertieft und erweitert wird.
Im kommenden Jahr werden wieder Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Infos zum Jüngstensegelschein (bis 14 Jahre) und zum Sportbootführerschein Binnen (ab 14 Jahren) gibt’s auf der Internetseite der WSG unter www.wsg-gelderland.de oder auf Anfrage per E-Mail an info@wsg-gelderland.de .
Andreas Botson, Wassersportgemeinscht Gelderland 1970 e.V.

Vereine
OSC-Vereinsmeisterschaft - 03.10.2016
Ricardo Reidick holt sich den Pokal zurück! Traditionell findet jährlich am 03. Oktober die Vereinsmeisterschaft des Segel-Club Oberhausens statt. Souverän und mit 3 ersten Plätzen sicherte sich der Oberhausener Ricardo Reidick auf seinem Laser den Wanderpokal und verwies die Vorjahressieger Theresa Neu und Erwin Steuer auf den 2. Platz.
In 3 Läufen ergaben sich spannende Duelle zur Freude der zahlreichen Zuschauer, die die Regatta bei trockenem Wetter und angenehmen Windverhältnissen verfolgen konnten.
Besonders beachtet wurde das Team Tobias Franz und David Pahl (Foto), die erstmals vom Einsteigerboot Optimist auf einen Laser Pico umgestiegen sind und sich einen hervorragenden 4. Platz erkämpften.
Trotz der leichten Briese musste das begleitende Rettungsboot einmal eingreifen. Jugendobmann und Ausbilder Peter Franz hatte im 2. Lauf Pech, verlor bei einer Wende seinen Mast und schied somit aus.
Für den des OSC, einer Abteilung der Spvgg. Sterkrade-Nord geht mit der Vereinsmeisterschaft auch die aktive Segelsaison langsam zu Ende. Die Winterzeit wird genutzt, um sich der Bootspflege und der Ausbildung zu widmen. Am 22. November 2016 beginnt die theoretische Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen, die an insgesamt 10 Abenden von November bis Februar stattfinden wird. Anmeldungen werden noch unter info@oberhausener-segel-club.de angenommen.
