Breitensport
15 Seglerinnen und Segler saßen erwartungsvoll hinter ihrem Frühstücksbrettchen, ein scharfes Messer in der Hand. Nein, sie warteten nicht auf den Beginn der Brotzeit, sondern kopierten das, was ihnen von Gabriela Thiele vorgeführt wurde,
Am 6. November 2016 fand zum dritten Mal ein SVNRW-Seminar zum Thema „Praktische Materialkunde und Bootsreparaturen“ im ETUF in Essen statt.
Die Fahrtensegler lernten mit welchen medizinischen Vorkommnissen man auf See rechnen muss, was man selber tuen und wie man professionelle Hilfe holen kann.
Der SVNRW führte einen Kurs in Sachen Holzboot-Restaurierung mit der in Deutschland für „saubere Handarbeit“ bekannten Werft Sebastian Funger durch.
Breitensport, Spezielle Segeldisziplinen, Windsurfen
Am Samstag (29. Oktober) trafen sich Vereinsvertreter aus ganz NRW und Niedersachsen, um die vergangene Saison zu reflektieren, Verbesserungsvorschläge zu machen und die kommende Saison zu planen.
Die Vereine haben zunehmend Probleme bestimmte Vorstandsämter zu besetzten, weil die Angst vorherrscht, zu haften. Die Infoveranstaltung am 26. 10. in Essen soll Klarheit darüber schaffen. Jetzt anmelden!
Nach fünf spannenden Wettfahrten, die am Samstag durchaus nicht eindeutig auf den neuen Landesmeister schließen ließen, konnte sich Markus Bouhier von der SGH am Ende doch ganz oben auf dem Podest platzieren.
Mitglieder des SVNRW Breitensportausschusses, Lehrer und Schüler informierten sich beim Dortmunder Verein Sail Together e.V über den Einsatz des Rollibootes „a.noah“ auf dem Phönixsee.
Bekannte Namen aus der Surf-Bundesliga waren am Start, darunter drei Mixed-Teams, eines davon ein Jugend-Team.
Niklas Kleine und Eike Karthin holten sich den Sieg in der Klasse R 20. Ein spannendes Wochenende liegt hinter den Teilnehmern des Finales der dt.Teammeisterschaften.
Der erste Wettfahrtag war wie schon im Vorjahr ein Superlativ. Strahlende Sonne und phantastischer Malojawind. Kenner wissen, was das bedeutet.
Seite 13 von 18